New investments at Slovenian natural health resorts and spas in 2023

Slovenia’s natural health resorts and spas are modernising and complementing their existing offer in order to provide the best possible experiences for their guests.

In 2023, many of the Slovenia’s natural health resorts and spas will carry out a series of investment projects. Several of these projects pay particular attention to sustainable development, including the use of geothermal energy. The renovated facilities will offer even more comfort to the guests, but above all, new exciting experiences, which will enhance the current offer.

Čatež Spa Resort

For the summer season, Terme Čatež Spa is preparing the modernisation of the transport infrastructure at the Terme Village campsite.  The Pirate Village will be revamped, and public lighting and car parks for guests will be upgraded. Children’s playgrounds will be refreshed at the Terme Village campsite, and a circular cycling and walking path around Terme Čatež will be completed, further ensuring flood protection for the entire complex.

The Sauna Park in the Winter Thermal Riviera is also currently under construction; it will include a complete renovation of all saunas, the entire interior and the outdoor terrace. The project is designed in line with the latest trends and will offer a completely new experience to the guests.

In the second half of the year, an investment in the Health & Beauty Centre (within the Terme Hotel) is planned, which involves the extension and modernisation of the existing saunas and fitness centre, and the renovation of part of the changing rooms and toilets.

Terme Dobrna

Terme Dobrna is committed to preserving tradition and at the same time pursuing sustainable development in the field of boutique tourism.

This year, the 4* Hotel Švicarija, formerly known as the Park Hotel, has undergone a complete renovation. The €1.6 million investment includes a complete renovation with the aim of expanding the destination’s boutique tourism offer to both domestic and foreign markets. The hotel, which was build in 1872 during the spa boom, was named after the Swiss Barn (in Slovenian Švicarija), unveiling its characteristic features. Despite several renovations, the building has retained its original external architectural features to this day.

Terme Krka

Terme Krka is continuing with the renovation of Talaso Strunjan. Let us recall: last year, the most significant investment was a major renovation of the Laguna tourist complex in Strunjan. Laguna now offers modern rooms, apartments, suites, a restaurant and a garden pool, as well as a luxury villa with its own garden and pool. By mid-April this year, the outdoor seawater pool at Hotel Svoboda will be renovated, as well as the smaller indoor pool. The restaurant at Hotel Svoboda is also scheduled to be renovated. The lower floor of Villa Park will also be renovated and some new rooms will be added.

Thermana Laško

Preparations are underway for the investments and many smaller renovations that will follow in the coming years. The most important investment is the renovation of the medical premises, which will take place in two phases. In the first phase, the hydrotherapy and occupational therapy area and the supporting infrastructure will be renovated. The investment is estimated at €1 million.

Sava Tourism

Radenci Health Resort

Saunas in the Radenci Spa baths

A number of new saunas will be built at the Radenci Spa to meet the demand and wishes of the guests.

Terme 3000 – Moravske Toplice

Construction of a reinjection well

Terme 3000 – Moravske Toplice also operates in a sustainable manner, as it is important to minimise the impact of its operations on nature. Nearly 1 million cubic litres of thermal water are extracted annually for bathing and heating. The underground pool, from which this water comes, has enough water and the water level is not dropping. But now, Sava Hotels and Resorts have decided to return some of the extracted water to the bowels of the earth to ensure that future generations will be able to enjoy the beneficial effects of the black thermo-mineral water without hesitation.

Sava Hotels & Resorts

Alternative energy sources at Sava Hotels & Resorts

In recent years, several energy-saving investments have been carried out (energy saving light bulbs, perlators on taps, waste compaction), which, of course, do not affect the comfort of the guests.In the long term, the focus will be on the introduction of new alternative energies such as solar energy for hot water and the additional use of geothermal energy, where the biggest steps have already been taken.

Robots to help in the hospitality industry at Sava Hotels & Resorts

This year, digitised assistance in the hospitality industry will be strengthened with additional digital service trolleys in restaurants, cafés and bars, as well as for room service assistance.

Terme Olimia

Terme Olimia will invest in a new swimming pool complex at the Breza Hotel, which will include two swimming pools and a small sauna centre, primarily for guests of the Breza Hotel. Conceptual and detailed designs for this new facility are currently being prepared. Initial preparations and procedures are also underway for a major investment in a new modern family hotel.

Terme Zreče

This year, the focus will be put on the exclusive connection between the Terme Zreče thermal spa and the Rogla ski resort in the middle mountains, as well as on upgrading active and green experiences. The latter will be based on encouraging guests to spend free time in the fresh air, with an emphasis on hiking and cycling, and presenting popular hiking and cycling trails, as well as other unique experiences in the Rogla – Pohorje destination via a smartphone app.

The most important investment in 2023 will be the Mašinžaga Park – Phase 1 project in Rogla, for which a grant of EUR 8 million has been awarded under the Public Call for proposals for investing in quality and sustainable transformation of Slovenian tourism to strengthen its resilience, with a total value of EUR 11.351 million.

The new 6-seater at the Mašinžaga Park will offer skiers a significantly faster and more comfortable experience, while also allowing the transport of hikers, cyclists on bicycles and, above all, those going down the Flying Slide or the Mountain Tricycle Track. The Rogla Bike Park will feature two new family trails, designed for all family members who, after an initial training session in the cycling polygon at the top of Rogla, will venture into the park itself and try out the original elements adapted to families.

The new additional tourist offer, which will be available to guests and visitors from November 2023, in accordance with the tender conditions, will allow synergies with the existing sports, wellness, gastronomy and adventure offer of the Rogla Centre in the middle mountains, as well as with the Terme Zreče thermal spa and the destinations Rogla – Pohorje and Pohorje.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Slowenische Naturheilbäder im Jahr 2023 mit zahlreichen Neuheiten und Investitionen

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr im Vorjahr haben sich die slowenischen Naturheilbäder entschlossen, ihr Angebot zu aktualisieren und weiter auszubauen, zu ergänzen und zu erneuern, um den Gästen aus dem In- und Ausland neue Erlebnisse, neue Kapazitäten und ein attraktiveres Angebot anbieten zu können.

Dafür werden die slowenischen Naturheilbäder eine Reihe von Investitionsprojekten durchführen. Unter den Projekten sind mehrere solcher, die besonders auf eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind, auch im Bereich der Nutzung von geothermischer Energie. Mit den neuen Kapazitäten werde den Gästen noch mehr Komfort und Aufmerksamkeit geboten, und vor allem würden sich die Naturheilbäder auf neue Programme konzentrieren, wie z. B. zahlreiche Wassererlebnisse sowie geführte Entspannungs- und Achtsamkeitsprogramme, wird von der Gemeinschaft der slowenischen Naturheilbäder (SSNZ) betont. Auch heißt es dort, dass es neue Saunaprogramme und andere inspirierende Programme geben werde, da diese zu den wesentlichen Gründen für den Besuch der slowenischen Therme und Heilbäder gehören.

Nachstehend sind die Investitionen und die neuen Programme aufgeführt, die die Mitglieder bei der Gemeinschaft der slowenischen Naturheilbäder eingereicht haben.

THERME ČATEŽ

Für die Sommersaison bereitet die Therme Čatež die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur auf dem Campingplatz Therme Village vor. Das Piratendorf wird modernisiert und renoviert, die öffentliche Beleuchtung geregelt und Parkplätze für die Gäste angelegt. Auf dem Campingplatz Therme Village werden Kinderspielgeräte renoviert und ausgetauscht und ein Rundweg für Radfahrer und Wanderer um die Therme Čatež fertiggestellt, womit auch der Hochwasserschutz des gesamten Komplexes zusätzlich gewährleistet wird. Mit der Investition wurde im Jahr 2021 begonnen und sie soll bis zu Beginn der Reisesaison 2023 abgeschlossen sein.

Derzeit finden auch Renovierungsarbeiten im Saunapark im Rahmen der Winter-Thermalriviera statt; dabei werden alle Saunen, das gesamte Interieur und die Außenterrassen renoviert. Das Projekt folgt den neuesten Trends im Bereich der Saunawelten und wird ein vollkommen neues Erlebnis für die Gäste sein.

In der zweiten Jahreshälfte ist eine Investition in das Gesundheits- und Schönheitszentrum (im Hotel Therme) geplant, um die bestehenden Saunen und das Fitnesszentrum zu vergrößern und zu modernisieren sowie einen Teil der Umkleideräume und Toiletten zu renovieren. Mit der geplanten Investition wird das Angebot des Hotels Therme für anspruchsvollere Gäste weiter ausgebaut.

THERME DOBRNA

Die Therme Dobrna steht ganz im Zeichen, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung im Bereich des Boutique-Tourismusangebots zu verfolgen.

In diesem Jahr wird das Hotel Švicarija ****, ehemals Hotel Park, umfassend renoviert. Die Investition im Wert von 1,6 Mio. Euro umfasst die ganzheitliche Renovierung und den Ausbau des Hotelangebots, womit sie auf die Erweiterung des Boutique-Tourismusangebots auf dem inländischen und ausländischen Markt abzielt. Das Hotel Švicerija ist das letzte größere repräsentative Gebäude, das im goldenen Zeitalter der Blütezeit der Heilbäder errichtet wurde. So entstand im Jahre 1872 ein Gebäude, dass nach den seinerzeit charakteristischen Merkmalen den Namen Švicarija erhielt.

Trotz mehrfacher Renovierungen bewahrte das Gebäude seine ursprünglichen architektonischen Eigenschaften bis heute.

THERME KRKA

Mit authentischen Erlebnissen, der Entwicklung von Qualitätsdienstleistungen und sorgfältig geplanten Investitionen passt sich die Therme Krka den Wünschen der Gäste und den aktuellen Trends an. Im vergangenen Jahr wurden die meisten Investitionen für die grundlegende Renovierung des Tourismuskomplexes Laguna in Strunjan aufgewendet. Laguna bietet nun moderne Zimmer, Appartements, Suiten, Restaurant und Gartenpool, aber auch eine Luxusvilla mit eigenem Garten und Pool. Alle renovierten Unterkünfte im Komplex Laguna Strunjan bieten mit einer ausgewählten Ausstattung einen exklusiven Urlaubskomfort und ein privates Ambiente für den Urlaub am Meer – für Familien, Paare und Einzelreisende.

In diesem Jahr werden die Renovierungen im Thalasso Strunjan fortgesetzt – bis Mitte April werden der Außenpool mit Meerwasser im Hotel Svoboda und auch der kleinere Innenpool renoviert. Geplant ist auch die Erneuerung des Restaurants im Hotel Svoboda. Auch das Untergeschoss der Villa Park erfährt eine Erneuerung, wo zusätzliche Zimmer hinzukommen.

HERMANA LAŠKO

Hier bereitet man sich auf Investitionen und viele kleinere Renovierungen vor, die in den kommenden Jahren folgen werden. Als wichtigste Investition gilt die Erneuerung der medizinischen Räumlichkeiten, die in zwei Phasen verlaufen wird. In der ersten Phase wird der Teil für die Hydrotherapie und Arbeitstherapie sowie die unterstützende Infrastruktur erneuert. Die Investition beläuft sich auf schätzungsweise 1 Million Euro.

SAVA TURIZEM

Heilbad Radenci

Saunen im Schwimmbad des Heilbads Radenci

Erweitert wird die Anzahl der Sauna- und Ruheräume im Heilbad Radenci, um der Nachfrage und den Wünschen unserer Gäste gerecht zu werden.

Therme 3000 – Moravske Toplice

Ausbau der Reinjektionsbohrung

Auch die Therme 3000 – Moravske Toplice arbeitet nachhaltig, denn es ist wichtig, die Belastung der Natur durch ihren Betrieb so gering wie möglich zu halten. Jährlich werden fast 1 Million Kubikliter Thermalwasser zum Baden und Heizen gefördert. Das unterirdische Becken, aus dem dieses Wasser stammt, führt genügend Wasser, sodass der Wasserstand nicht abfällt. Um dies aber auch für künftige Generationen zu gewährleisten, wurde beschlossen, einen Teil des entnommenen Wassers wieder in den Boden zu leiten, damit auch künftige Generationen die wohltuende Wirkung des schwarzen thermomineralischen Wassers bedenkenlos genießen können. Nach den strengen gesetzlichen Vorschriften darf nur unbelastetes Wasser, d. h. Wasser, das nicht mit Badegästen oder chemischen Stoffen in Berührung gekommen ist, wieder in den Boden eingeleitet werden. Dabei handelt es sich um Wasser, das zur Deckung des Bedarfs des geschlossenen Heizungssystems gefördert wird und wieder dorthin zurückgeführt wird, wo es herkommt. Dieses Wasser umfasst ungefähr ein Drittel des gesamten geförderten Thermalwassers. Damit wird man der Anforderung gerecht, dass die Destination eine Auslastung von mehr als 70 % der Wärme des entnommenen Thermalwassers gewährleisten muss, bevor das Wasser zurück in die Umwelt gelangt. Es wird also ein Teil des Wassers zurückgeleitet, um es für die Zukunft oder für andere Nutzer aufzubewahren, und gleichzeitig wird sichergestellt, dass nur sauberes Wasser, das weder Tiere noch Pflanzen gefährdet, in natürliche Wasserläufe gelangt.

Sava Hotels & Resorts

Alternative Energiequellen in den Sava Hotels & Resorts

In den letzten Jahren wurden mehrere energiesparende Investitionsmaßnahmen durchgeführt, z. B. energetische Gebäudesanierungen wie thermische Umhüllungen, der Austausch von Fenstern und Türen und die Sanierung von Energiesystemen, die sich auf die Energieeinsparungen auswirken. In den letzten Jahren wurden im Rahmen eines nachhaltigeren Betriebskonzepts eine Reihe von Energiesparmaßnahmen durchgeführt (Energiesparlampen, Perlatoren an Wasserhähnen, Abfallverdichtung). Diese nachhaltigen und energiesparenden Maßnahmen haben jedoch keinen Einfluss auf den Komfort der Gäste.

Längerfristig wird der Schwerpunkt auf der Einführung neuer alternativer Energiequellen wie Solarenergie für die Warmwasserbereitung und auf der zusätzlichen Nutzung von Erdwärme liegen, wo die größten Schritte bereits unternommen wurden.

Roboter als Hilfe im Gastgewerbe bei Sava Hotels & Resorts

In diesem Jahr wird die digitalisierte Hilfe im Gastgewerbe durch zusätzliche digitale Servicewagen in Restaurants, Cafés und Bars sowie für den Zimmerservice verstärkt.

THERME OLIMIA

Die Therme Olimia bereitet die Investition in einen neuen Beckenkomplex im Hotel Breza vor, der zwei Schwimmbecken und eine kleine Saunalandschaft umfassen wird, die in erster Linie für die Gäste des Hotels Breza bestimmt sind. Derzeit werden die Konzepte und die Umsetzung der Projekte für die genannten Neuerungen ausgearbeitet. Außerdem laufen die ersten Vorbereitungen und Verfahren für eine größere Investition in ein neues modernes Familienhotel, für das ein Basiskonzept entworfen wurde.

Im Tochterunternehmen Therme Tuhelj wird in Kürze eine Ausschreibung für die Investition in die Renovierung und Erweiterung der Schwimmhalle, die komplette Modernisierung der Schwimmbadrezeption, des Restaurants und der dazugehörigen Einrichtungen sowie den Bau eines zusätzlichen 4-Sterne-Hotelpavillons mit 46 Zimmern eingereicht.

THERME ZREČE

Unitur wird sich in diesem Jahr auf die exklusive Verbindung zwischen dem Thermalbad Therme Zreče und dem Skigebiet Rogla im Mittelgebirge sowie auf den Ausbau von aktiven und grünen Erlebnissen konzentrieren. Letztere basieren auf der Outdoor-Freizeitgestaltung mit dem Schwerpunkt auf Wanderungen und Radfahren. Beliebte Wander- und Radwege sowie andere einzigartige Erlebnisse in der Region Rogla – Pohorje werden den Gästen auf zeitgemäße Art über eine App präsentiert.

Die wichtigste Investition im Jahr 2023 wird die 1. Phase des Projekts Park Mašinžaga auf der Rogla sein, für das man im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung für Investitionen in die Qualität und nachhaltige Umgestaltung des slowenischen Tourismus zur Stärkung seiner Widerstandsfähigkeit einen Zuschuss von 8 Mio. Euro erhalten hat und deren Gesamtwert sich auf 11,351 Mio. Euro belaufen wird.

Im Mittelpunkt wird der neue Sechser-Sessellift Mašinžaga mit der modernsten Technologie im gleichnamigen Park stehen. Damit wird Skifahrern ein schnelleres und komfortableres Erlebnis geboten und gleichzeitig die Beförderung von Wanderern, Radsportlern mit ihrem Fahrrad und vor allem von denjenigen ermöglicht, die den Flying Coaster oder den Mountain-Carts-Pfad hinunterfahren möchten. Der Bikepark Rogla bietet zwei neue Familienstrecken für alle Familienmitglieder, die nach einer ersten Trainingseinheit auf der Radstrecke auf dem Gipfel der Rogla in den Park gehen, um die originellen familienfreundlichen Elemente zu testen.

Das neue zusätzliche touristische Angebot, das Gästen und Besuchern gemäß den Ausschreibungsbedingungen ab November 2023 zur Verfügung stehen wird, ermöglicht Synergieeffekte mit dem bestehenden Sport-, Wellness-, Gastronomie- und Erlebnisangebot des Mittelgebirgszentrums Rogla und auch mit dem Thermalheilbad Therme Zreče und den Reisezielen Rogla – Pohorje und Pohorje-Gebirge.

In der Therme Zreče werden bereits etablierte Programme auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Rehabilitationsmethoden aktualisiert, sodass die Gäste mit Programmen angesprochen werden, die im Zusammenhang mit dem heilenden Mittelgebirgsklima der Rogla stehen (Erholungsprogramme nach Covid-19, Programme zur Stärkung des Immunsystems und der psycho-physischen Fitness, Programme zur Verringerung der Folgen von Stress und für einen guten Schlaf…). Geschaffen werden neue kulinarische Geschichten, die Synergien zwischen den reichen kulinarischen Traditionen der Region und modernen Trends in der gesunden Ernährung bieten sowie frische, lokal erzeugte Lebensmittel und Lebensmittelprodukte einbeziehen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

New Investments at Slovenian Natural Health Resorts and Spas in 2023

Slovenia’s natural health resorts and spas are modernising and complementing their existing offer in order to provide the best possible experiences for their guests.

In 2023, many of the Slovenia’s natural health resorts and spas will carry out a series of investment projects. Several of these projects pay particular attention to sustainable development, including the use of geothermal energy. The renovated facilities will offer even more comfort to the guests, but above all, new exciting experiences, which will enhance the current offer.

Čatež Spa Resort

For the summer season, Terme Čatež Spa is preparing the modernisation of the transport infrastructure at the Terme Village campsite.  The Pirate Village will be revamped, and public lighting and car parks for guests will be upgraded. Children’s playgrounds will be refreshed at the Terme Village campsite, and a circular cycling and walking path around Terme Čatež will be completed, further ensuring flood protection for the entire complex.

The Sauna Park in the Winter Thermal Riviera is also currently under construction; it will include a complete renovation of all saunas, the entire interior and the outdoor terrace. The project is designed in line with the latest trends and will offer a completely new experience to the guests.

In the second half of the year, an investment in the Health & Beauty Centre (within the Terme Hotel) is planned, which involves the extension and modernisation of the existing saunas and fitness centre, and the renovation of part of the changing rooms and toilets.

Terme Dobrna

Terme Dobrna is committed to preserving tradition and at the same time pursuing sustainable development in the field of boutique tourism.

This year, the 4* Hotel Švicarija, formerly known as the Park Hotel, has undergone a complete renovation. The €1.6 million investment includes a complete renovation with the aim of expanding the destination’s boutique tourism offer to both domestic and foreign markets. The hotel, which was build in 1872 during the spa boom, was named after the Swiss Barn (in Slovenian Švicarija), unveiling its characteristic features. Despite several renovations, the building has retained its original external architectural features to this day.

Terme Krka

Terme Krka is continuing with the renovation of Talaso Strunjan. Let us recall: last year, the most significant investment was a major renovation of the Laguna tourist complex in Strunjan. Laguna now offers modern rooms, apartments, suites, a restaurant and a garden pool, as well as a luxury villa with its own garden and pool. By mid-April this year, the outdoor seawater pool at Hotel Svoboda will be renovated, as well as the smaller indoor pool. The restaurant at Hotel Svoboda is also scheduled to be renovated. The lower floor of Villa Park will also be renovated and some new rooms will be added.

Thermana Laško

Preparations are underway for the investments and many smaller renovations that will follow in the coming years. The most important investment is the renovation of the medical premises, which will take place in two phases. In the first phase, the hydrotherapy and occupational therapy area and the supporting infrastructure will be renovated. The investment is estimated at €1 million.

Sava Tourism

Radenci Health Resort

Saunas in the Radenci Spa baths

A number of new saunas will be built at the Radenci Spa to meet the demand and wishes of the guests.

Terme 3000 – Moravske Toplice

Construction of a reinjection well

Terme 3000 – Moravske Toplice also operates in a sustainable manner, as it is important to minimise the impact of its operations on nature. Nearly 1 million cubic litres of thermal water are extracted annually for bathing and heating. The underground pool, from which this water comes, has enough water and the water level is not dropping. But now, Sava Hotels and Resorts have decided to return some of the extracted water to the bowels of the earth to ensure that future generations will be able to enjoy the beneficial effects of the black thermo-mineral water without hesitation.

Sava Hotels & Resorts

Alternative energy sources at Sava Hotels & Resorts

In recent years, several energy-saving investments have been carried out (energy saving light bulbs, perlators on taps, waste compaction), which, of course, do not affect the comfort of the guests.In the long term, the focus will be on the introduction of new alternative energies such as solar energy for hot water and the additional use of geothermal energy, where the biggest steps have already been taken.

Robots to help in the hospitality industry at Sava Hotels & Resorts

This year, digitised assistance in the hospitality industry will be strengthened with additional digital service trolleys in restaurants, cafés and bars, as well as for room service assistance.

Terme Olimia

Terme Olimia will invest in a new swimming pool complex at the Breza Hotel, which will include two swimming pools and a small sauna centre, primarily for guests of the Breza Hotel. Conceptual and detailed designs for this new facility are currently being prepared. Initial preparations and procedures are also underway for a major investment in a new modern family hotel.

Terme Zreče

This year, the focus will be put on the exclusive connection between the Terme Zreče thermal spa and the Rogla ski resort in the middle mountains, as well as on upgrading active and green experiences. The latter will be based on encouraging guests to spend free time in the fresh air, with an emphasis on hiking and cycling, and presenting popular hiking and cycling trails, as well as other unique experiences in the Rogla – Pohorje destination via a smartphone app.

The most important investment in 2023 will be the Mašinžaga Park – Phase 1 project in Rogla, for which a grant of EUR 8 million has been awarded under the Public Call for proposals for investing in quality and sustainable transformation of Slovenian tourism to strengthen its resilience, with a total value of EUR 11.351 million.

The new 6-seater at the Mašinžaga Park will offer skiers a significantly faster and more comfortable experience, while also allowing the transport of hikers, cyclists on bicycles and, above all, those going down the Flying Slide or the Mountain Tricycle Track. The Rogla Bike Park will feature two new family trails, designed for all family members who, after an initial training session in the cycling polygon at the top of Rogla, will venture into the park itself and try out the original elements adapted to families.

The new additional tourist offer, which will be available to guests and visitors from November 2023, in accordance with the tender conditions, will allow synergies with the existing sports, wellness, gastronomy and adventure offer of the Rogla Centre in the middle mountains, as well as with the Terme Zreče thermal spa and the destinations Rogla – Pohorje and Pohorje.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top